Scheunenwirtschaft Siebengebirge in Königswinter Oelinghoven

 Lieblingsplatz
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Gasthof - Biergarten - Bauernhofcafe
Am Rand des beschaulichen Dorfes Oelinghoven, direkt am Fuße des sagenumwobenen Siebengebirges, betreibt die Familie Behr, seit vier Generationen eine kleinbäuerliche Landwirtschaft. In unserer Scheunenwirtschaft bieten wir euch eine gut bürgerliche Küche mit frischen Produkten aus unserer Region.

  • frische Pfannenschnitzel, Grill- und Schmorgerichte, Fisch,
  • gartenfrische Salate,  vegetarische & vegane Gerichte
  • Gerichte der Saison und wechselnde Tagesgerichte
  • Weine aus dem Siebengebirge
  • Reissdorf Kölsch und Bergisches Landbier vom Fass
  • selbst gebackenen Kuchen oder Waffeln (je nach Jahreszeit, nur Sonntags)

Um Enttäuschungen zu vermeiden ist es in jedem Fall ratsam einen Tisch zu reservieren.
Telefonisch stehen wir ihnen an unseren Öffnungstagen zur Verfügung. An allen Tagen nehmen wir ihre Reservierung gerne per Email entgegen.

Auf Grund unserer Personal- und Küchensituation, nehmen wir Tische ab 6 Personen, nur nach vorheriger Absprache und entsprechender Reservierung entgegen.


Geöffnet von April bis November


Kontakt
  


02244 874950


Scheunenwirtschaft
Königswinter Oelinghoven, Kreuzstr. 19
Alte Guts- und Bauernhöfe
Ein Bericht aus der Vergangenheit des Dorfes, geschrieben von Magarete Reißner.

.......... Ein weiteres Bauergehöft am Lauterbach gehört der Familie Behr. Vorher war es im Besitz einer Familie Hochgeschurt. Über dem Wohnhaus befand sich die Jahreszahl 1778. Die ca. 30. Morgen große Landwirtschaft ging durch Heirat an Michael Behr über, der sich besonders der Schweinezucht widmete. Nach ihm übernahm sein Sohn Josef und Ehefrau Katharina das Bauerngehöft. Josef Behr ging bald daran, die Landwirtschaft durch Maschinen zu erleichtern. Zunächst bastelte er sich selber einen Trecker, aber 1941 konnte er einen richtigen Trecker kaufen. Es war hier in der Gegend lange Zeit der einzige. Später schaffte er noch Mäh-, Dresch- und Sämaschinen an, mit denen er auch für andere Bauern die Landarbeit übernahm. Im 2. Weltkrieg wurden die Gebäude des Hofes größtenteils zerstört. Jetzt bewirtschaftet seit 1965 der Sohn Günther und seine Frau Alwine geb. Pütz den Hof, den er durch Pachtland vergrößert hat.

   
Wir Beate und Wolfgang, sind die 4. Generation Behr auf dem Hof. Mit unserer Arbeit, zum Erhalt- und Weiterbestand des Hofes, ehren wir die Menschen, die auf diesem Hof gelebt und gearbeitet haben.
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü